Anleitung zum Pingen

Mithilfe des PING Buttons können Sie Routen und Plätze pingen. Diese werden dann automatisch auf einer digitalen Karte in der Bike Citizens App und online markiert. Ihre erfassten PINGs können Sie sofort oder später über die App kategorisieren und kommentieren. Für PING if you care! München stehen acht Kategorien mit weiteren Subkategorien zur Verfügung. Wir empfehlen, diese Kategorien vorab durchzusehen, damit Sie einen guten Überblick über die Möglichkeiten ihrer Rückmeldung haben.

Nach Ablauf des Pilotprojektes werden die Informationen analysiert, und mit bereits bestehenden Daten zum Radverkehr kombiniert. So erhält die Landeshauptstadt München über PING if you care! Informationen und Einblicke in tägliche Radverkehrssituationen.

Die folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung soll Sie bei der Verwendung der App und des PING Buttons unterstützen. Sollten Sie dennoch Fragen haben, helfen wir ihnen gerne weiter.

  1. Öffnen Sie die Bike Citizens App.
  2. Klicken Sie im Menü auf „Navi & Karte“.
  3. Klicken Sie auf die blaue Stoppuhr-Taste in der unteren rechten Ecke, um mit dem Aufzeichnen ihrer Fahrt zu starten (die Taste geht nach oben und sie sehen die Geschwindigkeit, Zeit und Distanz). Sie können die App auch starten, indem Sie den PING Button gedrückt halten. Wenn Sie in ihren App-Einstellungen „Easy Tracking“ eingestellt haben, können Sie die App auch durch Drücken des PING Buttons starten. Bitte berücksichtigen Sie, dass diese Einstellung standardmäßig deaktiviert ist. Bitte überprüfen Sie, ob der PING Button mit dem Smartphone verbunden ist, bevor Sie ihre Fahrt beginnen.
  4. Starten Sie ihre Fahrt.
  5. Wann immer Sie eine Rückmeldung geben möchten, drücken Sie kurz den PING Button, um diesen Ort in der App zu markieren.
  6. Sobald Sie ihre Fahrt beendet haben, klicken Sie erneut auf das Stoppuhr-Symbol in der App, um die Aufzeichnung zu stoppen. Ein längerer Druck auf den PING Button beendet das Tracking ebenfalls.
  7. Gehen Sie zu „Dashboard / Meine Fahrten“, um ihre PINGs auf der Karte zu sehen. Diese sind grau eingefärbt.
  8. Klicken Sie auf das PING-Symbol und teilen jeden PING, den Sie gesetzt haben, einer Kategorie zu. Sobald Sie einem PING einer Kategorie zugewiesen haben, wird dieser PING blau eingefärbt.
  9. Klicken Sie auf Speichern.
  10. Wiederholen Sie die Schritte 7 bis 9 für alle PINGs, die sie kategorisieren möchten. Sie können jederzeit zurückkehren, um ihr Feedback anzupassen.

Um zu ihrer Fahrten-Liste zurückzukehren, klicken Sie auf “x”. Und um zum Startbildschirm zurückzukehren, klicken sie auf „Navi & Karte“.

Datenverbrauch und weitere Tipps

Sie können ihre Fahrraddaten über W-LAN, aber auch über 3G hochladen. Die Datenmenge beträgt beim Hochladen während der Fahrt durchschnittlich 10 kB pro Minute. Die Fahrt wird fortgesetzt, bis sie manuell gestoppt wird.

Manchmal braucht das Smartphone eine gewisse Zeit, um ihre Fahrt zu verarbeiten. Eventuell müssen Sie ihr Profil aktualisieren (swipe down), um alles hochzuladen.

Wenn Sie Pingen, und die Taste etwas zu lange drücken, kann es passieren, dass die Fahrtenaufzeichnung gestoppt und keine PINGs registriert werden. Daher unsere Empfehlung: Wenn Sie ihre Fahrt starten, gehen Sie sicher, dass die App mit dem PING Button verbunden ist.

Ein einmaliges Pingen für die gleiche Situation am selben Ort ist ausreichend. Zwar können Sie immer wieder die gleiche Situation am selben Ort Pingen, aber wir empfehlen, dass Sie jeden PING kategorisieren.