Ein PING für ein fahrradfreundliches München
Die eigene Stadt auf Knopfdruck verbessern – das ist die Idee hinter „PING if you care!“. Für die Pilotgebiete Domagkpark und Parkstadt Schwabing suchen wir 200 Freiwillige, die helfen wollen den Radverkehr zu verbessern. Sie sollen vom 2. September bis 31. Oktober 2019 ihre täglichen Fahrradfahrten aufzeichnen und Orte mit unsicheren oder kritischen Verkehrssituationen per Knopfdruck markieren. Für diese Aufgabe bekommen alle Teilnehmenden von uns einen speziellen PING Button. Der Button ist ein bluetooth-fähiges Gerät, das die “gePINGten” Stellen auf einer Online-Karte speichert. Im Anschluss sollen die erfassten PINGs über die Bike Citizens App vordefinierten Kategorien zugeordnet und kommentiert werden.Die aufgezeichneten Routen sowie die PINGs werden anonym analysiert und mit weiteren Verkehrsdaten kombiniert. Auf Grundlage dieser Infos soll die Stadt München ein besseres Bild über unsicher empfundene Stellen oder Situationen im Straßenverkehr erhalten. Diese exemplarischen Daten und Analyseergebnisse geben eine Hinweis darauf, wie München künftig die Verkehrssicherheit präventiv verbessern kann. Am Ende der Pilotphase wird entschieden, ob dieser Ansatz als Planungsinstrument für eine ganzheitliche Verkehrssicherheitsarbeit funktioniert und weiter ausgebaut wird.
Wichtiger Hinweis: Das Pilotprojekt dient ausschließlich zur Evaluation von gewonnenen Daten und Analyseergebnissen. Damit ist nicht verbunden, dass die Stadt München auf markierte PINGs unmittelbar mit Verbesserungsmaßnahmen reagiert.